Datenschutzrichtlinie

Direct Hardware Supply ApS („DHS“) Handelsregisternr. 32783643, Jellingvej 26, 9230 Svenstrup, Dänemark ist der Datenverantwortliche in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sind.

Bei Fragen zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit per E-Mail oder Telefon kontaktieren.

Bitte beachten Sie, dass wir in Bezug auf bestimmte von uns angebotene Dienstleistungen, wie z. B. Datenlöschdienste, als Datenverarbeiter handeln. Für diese Dienstleistungen sind unsere Kunden die Datenverantwortlichen, mit denen wir Datenverarbeitungsvereinbarungen abgeschlossen haben, um den Datenschutz zu gewährleisten.

Wenn Sie Fragen dazu haben, wie personenbezogene Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, wenden Sie sich bitte zunächst an den Datenverantwortlichen.

1. UNSER ZWECK UND DIE RECHTLICHE GRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

1.1. Geschäftsinformationen über Mitarbeiter von Lieferanten oder Geschäftspartnern

Zweck und rechtliche Grundlage

Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, um Verkäufe und Einkäufe zu verwalten, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen und unsere Vereinbarungen mit Ihrem Arbeitgeber zu erfüllen:

Rechtsgrundlage Personenbezogene Daten Zweck
DSGVO Art. 6(1)(f) und (c). Name, Titel, Arbeitgeber und berufliche Kontaktdaten.  Wir und Ihr Arbeitgeber haben ein berechtigtes Interesse daran, Verkäufe und Einkäufe zu verwalten und unsere Vereinbarung mit Ihrem Arbeitgeber zu erfüllen.

Darüber hinaus können Ihre Informationen in Buchhaltungsunterlagen verarbeitet werden, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
DSGVO Art. 6(1)(f). CRM-bezogene Informationen. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um in Kontakt zu bleiben und Verkaufszwecke zu unterstützen.

 

IHR WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung unsere berechtigten Interessen sind. Wenn Sie widersprechen möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie oben in Abschnitt 1 beschrieben. 

ERHALT DER INFORMATIONEN

In den meisten Fällen erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber. Wir können Ihre Informationen jedoch auch von anderen Lieferanten, Geschäftspartnern usw. erhalten.

WEITERGABE

Soweit dies für den Betrieb des Unternehmens erforderlich ist, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Geschäftspartner und Lieferanten weiter, einschließlich Softwareanbieter, Datenverarbeiter, Spediteure, externe Wirtschaftsprüfer und Anwälte. 

SPEICHERDAUER

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wir eine laufende Zusammenarbeit mit Ihrem Arbeitgeber haben oder bis Sie kein Mitarbeiter unseres Geschäftspartners, Lieferanten usw. mehr sind. 

Wenn Ihre personenbezogenen Daten in Vertragsunterlagen, E-Mail-Korrespondenz usw. enthalten sind, die sich auf unsere Vereinbarung mit Ihrem Arbeitgeber beziehen, verarbeiten wir diese Daten, solange ein Zweck für die Aufbewahrung besteht. 

Wenn Ihre personenbezogenen Daten in Buchhaltungsunterlagen enthalten sind, verarbeiten wir diese Daten 5 Jahre nach Ende des Geschäftsjahres, auf das sich die Unterlagen beziehen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach dem dänischen Buchführungsgesetz nachzukommen. 

1.2. WENN SIE COOKIES AUF UNSERER WEBSITE AKZEPTIEREN

Zweck und Rechtsgrundlage

Abgesehen von notwendigen funktionalen Cookies (siehe unten) setzen wir Cookies nur, wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder widerrufen und Cookies löschen. Bitte folgen Sie dazu den Anweisungen in unserer Cookie-Richtlinie.

Je nachdem, welche Cookies Sie akzeptieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Verwaltung, Entwicklung und Pflege unserer Website sowie zur Speicherung Ihrer Präferenzen. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen und relevante Nachrichten und Angebote zu präsentieren sowie für ähnliche Marketingaktivitäten: 

Rechtsgrundlage Personenbezogene Daten Zweck
DSGVO Art. 6(1)(a). IP-Adresse, besuchte Websites, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser, Internetanbieter, Werbe-IDs, verweisende Website, angezeigte Seiten, genutzte Funktionen, Standort, digitale Fußabdrücke. Das Setzen von Marketing-Cookies und die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, um Ihnen relevante Nachrichten und Angebote über verschiedene Websites und soziale Medien hinweg zu präsentieren. 
DSGVO Art. 6(1)(a). IP-Adresse, besuchte Websites, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser, Internetanbieter, Werbe-IDs, verweisende Website, angezeigte Seiten, genutzte Funktionen, Standort, digitale Fußabdrücke. Das Setzen von Statistik-Cookies und die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, um die Interaktion mit unserer Website besser zu verstehen und allgemeine Statistiken über deren Nutzung zu erstellen. 
DSGVO Art. 6(1)(a). IP-Adresse, besuchte Websites, Geräteinformationen usw. Das Setzen von Präferenz-Cookies und die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, um der Website zu ermöglichen, Ihre bevorzugte Sprache oder Region zu speichern. 
DSGVO Art. 6(1)(a). IP-Adresse. Das Setzen von funktionalen (notwendigen) Cookies erfolgt, um die Website funktionsfähig zu machen, z. B. für Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. 

 

IHR WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Rechtsgrundlage unsere berechtigten Interessen sind. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website nicht nutzen können, wenn Sie keine funktionalen Cookies akzeptieren. 

WEITERGABE 

Wenn Sie Cookies zustimmen, teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Drittanbietern, einschließlich Google Inc., um Marketing über verschiedene Websites zu ermöglichen. Bei dieser gemeinsamen Datenverarbeitung handeln wir als gemeinsame Verantwortliche. 

Weitere Informationen zur gemeinsamen Verantwortung mit Google Inc., Microsoft Ltd. (LinkedIn) und Meta Platforms Inc. (Facebook) finden Sie auf deren jeweiligen Datenschutzseiten. 

SPEICHERDAUER

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange die Cookies, denen Sie zugestimmt haben, aktiv sind.

Bitte sehen Sie in unserer Cookie-Richtlinie nach, wie lange jedes Cookie gespeichert bleibt: cookies-policy.

1.3. Wenn Sie Marketing akzeptieren

Zweck und Rechtsgrundlage

Wenn Sie Marketing akzeptieren, verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten: 

Rechtsgrundlage Personenbezogene Daten Zweck
DSGVO Art. 6(1)(a) und Marketinggesetz §10. Name, Titel, Kontaktdaten.  Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen Direktmarketing per E-Mail zuzusenden.
DSGVO Art. 6(1)(a) und Marketinggesetz §10. E-Mail-Adresse und Ihre Interaktionen mit unseren Newslettern, z. B. ob Sie diese geöffnet haben. Die Verarbeitung erfolgt, um sicherzustellen, dass unsere Newsletter für Sie relevant sind.

WEITERGABE

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte (z. B. Softwareanbieter) weiter, wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. 

SPEICHERDAUER

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie Ihre Einwilligung zum Marketing widerrufen. 

2. WENN SIE IHRE EINWILLIGUNG WIDERRUFEN MÖCHTEN

Wenn wir personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung. 

In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten auch nach Widerruf weiterverarbeiten, z. B. wenn dies zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche erforderlich ist. 

3. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTLÄNDER

Wenn erforderlich, können wir Ihre Daten an Drittländer außerhalb der EU/des EWR übermitteln, jedoch nur auf Grundlage geeigneter Garantien, wie etwa EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse. 

4. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Wenn wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, haben Sie folgende Rechte: 
    • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.
    • Berichtigungsrecht: Sie können unrichtige Daten berichtigen lassen.
    • Löschungsrecht: Sie können in bestimmten Fällen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
    • Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken lassen.
    • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen.
    • Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem gängigen Format übertragen werden.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Verarbeitung haben, kontaktieren Sie uns bitte. 

5. BESCHWERDERECHT

Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten unzufrieden sind, können Sie eine Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde einreichen (www.datatilsynet.dk). Wir empfehlen jedoch, sich zuerst an uns zu wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können. 

Microsoft Clarity
Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu analysieren, wie Sie unsere Website nutzen. Mithilfe von Cookies und Tracking-Technologien erfassen wir anonyme Nutzungsdaten, um unsere Dienste zu verbessern, Sicherheit zu gewährleisten und Werbung zu optimieren. Weitere Informationen zur Datenerfassung durch Microsoft finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.