Internes Testzentrum

Bei Direct Hardware Supply betreiben wir unser eigenes internes Testzentrum, in dem unsere erfahrenen Techniker jedes eingehende Gerät gründlich prüfen. Dieser Prozess stellt sicher, dass keine fehlerhafte Hardware in unseren Bestand gelangt, sodass wir unseren Kunden zuverlässige Laufwerke anbieten können, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind.

Unser Festplattentestverfahren

Wir verlassen uns bei unseren Tests nicht auf markenspezifische Systeme. Stattdessen schließen wir die Laufwerke an ein Laufwerksgehäuse an, das mit einem Server verbunden ist, auf dem Linux mit SmartMonTools läuft. Diese Methode ermöglicht uns den Zugriff auf und die Analyse der Rohdaten, wodurch wir ein klares Bild vom Zustand des Laufwerks erhalten und frühzeitige Anzeichen von Ausfällen erkennen können. Dieses Verfahren ist als S.M.A.R.T.-Test (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) bekannt.

Wie wir die Festplattenqualität bestimmen

Unsere Methode zur Bestimmung, ob eine Festplatte funktionsfähig oder fehlerhaft ist, folgt Richtlinien, die denen von Backblaze ähneln, und kombiniert diese mit unserer praktischen Erfahrung im Umgang mit generalüberholter Hardware. Eine detaillierte Analyse finden Sie hier:

  • Festplatten-SMART-Statistiken
  • Was uns SMART-Statistiken über Festplatten verraten

Unabhängig von der Marke verwenden wir nicht die herstellerspezifischen Testsysteme. Beispielsweise führen einige HP-Systeme nur einen kurzen S.M.A.R.T.-Test durch, sobald eine Festplatte eingesetzt wird. Solche Tests können jedoch potenzielle Probleme übersehen, da sie keinen vollständigen Schreibtest beinhalten. Wir gehen einen Schritt weiter und führen für jede Marke umfassende S.M.A.R.T.-Tests durch, um eine tiefgehende und präzise Bewertung sicherzustellen.

Sich ausschließlich auf markeneigene Systeme zu verlassen, kann riskant sein. Manche Speichersysteme führen überhaupt keine S.M.A.R.T.-Tests durch, was bedeutet, dass ein Problem erst erkannt wird, wenn es bereits zu spät ist. Eine Festplatte, die auf den ersten Blick in gutem Zustand erscheint, kann tatsächlich kurz vor dem Ausfall stehen. Aus diesem Grund legen wir besonderen Wert auf die Auswertung der Rohdaten aus den S.M.A.R.T.-Tests, um die Zuverlässigkeit realistisch einzuschätzen. Diese Methode hilft uns, unerwartete Festplattenausfälle zu vermeiden und die Rücksendequote zu reduzieren, sodass unsere Kunden stets zuverlässige Produkte erhalten.

Warum unsere S.M.A.R.T.-Tests wichtig sind

Durch die Durchführung vollständiger S.M.A.R.T.-Tests auf jedem Laufwerk – unabhängig von der Marke – stellen wir sicher, dass die höchsten Qualitätsstandards eingehalten werden. Unsere Kunden können darauf vertrauen, dass die Festplatten, die sie erhalten, nicht nur funktionsfähig, sondern auch langfristig zuverlässig sind.

Teammitglied
Teammitglied
Teammitglied

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Kontaktieren Sie unser Team theme/arrow-right